|

Geistliche Chorliteratur
-
viele deutsche und lateinische Motetten von vier bis acht Stimmen, u.a. von
Giovanni Pierluigi da Palestrina, Orlando di Lasso, Hans Leo Hassler, Claudio Monteverdi,
Heinrich Schütz,
Johann Hermann Schein, Johannes Eccard, Andrea und Giovanni Gabrieli,
Carlo Gesualdo da Venosa und Tomás Luis da Victoria
-
Vertonungen lateinischer Messen, z.B. von Palestrina (Missa sine nomine, von Bach bearbeitet), Andrea Gabrieli (Missa brevis), Antonio Caldara (Missa dolorosa), Hans Leo Haßler (Missa Dixit Maria), Claudio Monteverdi (Missa a quattro op. posthum), Dietrich Buxtehude (Missa brevis)
-
Passionen, Kantaten, Magnificat-Vertonungen
(u.a. von Monteverdi, Pachelbel, Schütz)
- Einige bedeutende Werke seien einzeln erwähnt:
Johann Sebastian Bach: Markus-Passion, Trauerode
Dietrich Buxtehude: Membra Jesu nostri
Antonio Caldara: Stabat mater
Orlando di Lasso: Sibyllinische Prophezeiungen, Bußpsalmen
Leonhard Lechner: Sprüche von Leben und Tod
Heinrich Schütz: Johannes-Passion
Thomas Tallis: Lamentationes Jeremiae
Weltliche Literatur
-
deutsche Chorlieder u.a. von
Hans Leo Hassler, Orlando di Lasso, Leonhard Lechner, Johann Hermann Schein, Ludwig Senfl
-
italienische und englische Madrigale u.a. von
Jacob Arcadelt, Carlo Gesualdo da Venosa, Orlando Gibbons, Luca Marenzio, Claudio Monteverdi,
John Wilbye
-
französische Chansons u.a. von
Josquin Desprez, Claude Jannequin, Orlando di Lasso, Pierre Passereau, Claude de Sermisy
-
die Oper Dido und Aeneas von Henry Purcell
|
|
|